Mittsommernacht im Wattenmeer

Alarm im Gezeitenkalender! Auf Seite 26 im „Kleinen Blauen“ steht es schwarz auf weiß, die erste Hälfte des Segelsommers ist bald abgearbeitet. Halbzeit! Der 21. Juni kündigt es an: Sommersonnenwende!

Es war schon slawisches Brauchtum, diesen Sommertag, an dem die Sonne ihre Rückreise in den Winter antritt, gebührend zu feiern. Für die Skandinavier ist er heute noch ein Tag des Genießens. Für „t‘ Poffertje“ und Crew soll es auch ein besonderer Tag werden. So möchten wir seit einigen Jahren die Mittsommernacht im Watt verbringen, trockenfallen und die kürzeste Nacht des Jahres unter freiem Himmel genießen. Leider hat es aufgrund des Wetters bisher nie klappen sollen, denn jedes Jahr wieder: Wind NW 5-6, Schauerboen – wirklich kein Wetter um ein Event daraus zu machen.

Am Morgen des 21. Juni 2016 ist unser Tag gekommen. Der Deutsche Wetterdienst sagt für heute südwestliche Winde um 3 voraus, die abends auch noch abflauen sollen. Als Würze gibt es sogar Sonnenschein hinzu. Kleines Handycap: Deutschland spielt heute in der Vorrunde der Fußball Europameisterschaft gegen Nordirland. Aber dank moderner Technik könnten auch wir heute an diesem Match teilnehmen.

Schon früh morgens fahren wir zum Schiffsausrüster nach Meldorf und transportieren unsere erworbenen Kostbarkeiten weiter zum Hafen, wo unser Plattboden „t‘ Poffertje“ schon freudig an den Leinen ruckelt. Sämtlicher Proviant wird verstaut, noch ein paar Mal hoch und runter zum Auto bzw. zur Bootshalle gelaufen, bis schließlich alles an Bord ist, was auf so einer Reise gebraucht wird. „t‘ Poffertje“ und Crew sind klar zum Auslaufen! Aber wohin? Zum Tertius, auf die Sommerbank oder ins Muschelloch, Russenloch oder Sandloch? Ich entsinne mich an eine Wattwanderung von Friedrichskoog zum Bielshövensand mit dem Wattführer Jan Franzen, die quer über das Wattfahrwasser Hoogen verlief. Dieses Fahrwasser erlebt man eigentlich nur zur Hochwasserzeit um übers Watt in oder aus  der Meldorfer Bucht zu gelangen. Zur Niedrigwasserwasserzeit ist diese Gegend nicht so von Booten frequentiert. Deshalb wird der Hoogen heute unser Ziel sein. Festes und trockenes Sandwatt habe ich noch in guter Erinnerung. Leinen los! Yorke schmeißt die Vorleine los, Jerck bedient den Maschinentelegraph – halbe Kraft zurück.  Gegen 1300 Uhr schiebt sich unser Boot gegen die Tide durchs Sperrwerk, Pegel 6,70 m steigend. Jerck pustet das Achtungssignal durchs Horn – er hat Hunger. Also: Backen und Banken! Ich steuere das Kronenloch weiter seewärts, Maschinenfahrt.

Bei Tonne 40 verlassen wir das Fahrwasser, Kurs West, quer über das Watt. Die Wassertiefe nimmt kontinuierlich ab. Mit steigender „Bodenfreiheit“ nehmen wir dann die Mittelplate und ab 4,00 m unter uns Friedrichskoog Spitze voraus. Einen Augenblick später kommt die Tonne SL 9 und die 3 er Pricke zum Muschelloch in Sicht.

Während eines Besuches des Muschellochs bei Niedrigwasser erlebten wir in der letzten Woche wieder einmal, was Vergänglichkeit ist. Die einst so große Muschelbank verliert immer mehr an Fläche! Jede Flut trägt Sedimente heran, die die im Sonnenschein so herrlich leuchtenden Muscheln immer mehr bedecken, Jahr für Jahr. Ältere Photos zeigen unser Boot dort auf Muscheln trockengefallen, wo heute nur noch Schlick zu sehen ist.

An der Ansteuerungspricke läuft noch Flut. Wir werden also zum Höchstwasserstand ankommen. Das Echolot „singt“ noch die Tiefe des Muschellochs aus. Dann, 1,60 m, 1,50 m, 1,40 m! Das Wattenhoch Hoogen ist erreicht. Büsum Hochhaus peilt N und die Bohrinsel WSW! Ein Blick in die Seekarte bestätigt es. Jetzt wird „t‘ Poffertje“ nur noch Richtung Bielshövensand aus dem Wattfahrwasser zum Ankerplatz gebracht, 60 cm Sicherheit gönnen wir uns. Ausloten, Bodenprobe und – fallen Anker. Yorke am Ankerspill, Jerck wieder am Maschinentelegraphen und an den Ankerball denkend. Sonne satt und einschlafender Wind, ein feiner Platz für die Mittsommernacht. Pegel Büsum 6,83 m.

Es ist noch ein wenig Zeit, bis zum Trockenfallen. Die Kinder bereiten derweil eine lustige Flaschenpost vor, mit der sie dem Finder einen netten Gruß aus dem 8. Weltmeer senden wollen. Ein Flaschenpostbote kommt heute leider nicht mehr vorbei also wird die Post dem abebbenden Seewasser mitgegeben. Tschüß und gute Reise!

Dann ist es soweit, unser schwimmendes Zuhause setzt auf und bewegt sich nicht mehr. Die Lütten sind nicht mehr zu halten, es ist warm und sie wollen ins Wasser! Schon fliegt die Knüppelleiter über die Kante und die Füße werden ins Nass getaucht. Das Wasser ist heute besonders klar und am Grund nahe der Pricken sind Unmengen von Herzmuscheln zu sehen. Sie werden uns in Kürze ein besonderes Naturschauspiel zeigen. Mit dem Freiwerden der Wattflächen graben sich die Herzmuscheln in den Schlick ein und schießen das letzte Wasser aus ihrem Körper ca. 30 cm hoch in die Luft. Bei dieser Herzmuscheldichte glänzen diese unzähligen Wasserfontänen im Sonnenlicht und könnten in dieser Formation an den Salzburger Wasserspielen teilnehmen. Yorke und Jerck sammeln einige Muscheln und legen eine Strecke zum Herzmuschelrennen aus. Welche sich wohl als letztes eingegraben haben wird? Das Wettbüro ist eröffnet.   

19:30 Uhr, Abendbrotzeit! Es gibt Spaghetti Bolognese, mhh, lecker. Während des Essens kommt die Frage auf, ob Herzmuscheln ess- und genießbar sind. Also folgt der Mahlzeit die Muschelkunde in der Bordliteratur. Mit der Antwort essbar aber nicht sonderlich geschmackvoll geht es noch einmal auf Abendspaziergang ins Watt, Richtung Büsum, immer höher hinauf auf den trockenen und festen Bielshövensand. Wie eine Trophäe liegt unser Boot jetzt in der Ferne auf der Ebene. Zurück an Bord gibt es noch eine Gutenachtgeschichte von einem Wrack im Wattenmeer. Dieses Wrack war einst ein stolzes Segelschiff und hatte Klaviere geladen. Während eines Sturms strandete es zwischen den vorgelagerten Außensänden und musste aufgegeben werden. Im Laufe der Zeit hat der Sand sich das Schiffswrack geholt und unter sich begraben. Eine Wracktonne kennzeichnet heute noch die Untergangsstelle. Der Sage nach kann man nachts, bei ruhiger See, in der Nähe des Unglücksortes Klaviere spielen hören. Schon bald ist Ruhe im Schiff!

Sonnenuntergang ist heute um 22:00 Uhr. Fix wird noch eine Erdbeerbowle als Sundowner angesetzt. Frische Erdbeeren schnibbeln, kalter Sekt drüber und ab in die Plicht. Im Westen kommt Bewölkung auf, es zeigt sich ein chaotischer Abendhimmel. Wir genießen die Ruhe im Watt und freuen uns über den im Südosten aufgehenden Vollmond. Nach kurzem Schmökern in Jörgen Brackers Roman „Hinter der Nebelwand“ folgt dann auch für den Rest der Crew die Nachtruhe. Bald kommt das Wasser zurück.

Gegen Morgen werde ich von einem leichten Prasseln an Deck sanft aus dem Schlaf getrommelt. Es regnet! Sandra ist schon auf und schließt die Bulleyes und das Schiebeluk. Ich merke noch, wie unser Boot leicht auf den Grund stuckert und sich einen feinen Platz zum erneuten Trockenfallen sucht. Dann bin ich wieder eingeschlafen. Wir haben jetzt wieder Zeit –  welch ein kostbares Gut!

Zum Frühstück sind dann alle wach.  Draußen ist es noch grau, kühl und klamm. Wir schließen die Tür, drehen die Bootsheizung an und genießen zusammen eine köstliche und ausgiebige Mahlzeit unter Deck. Die Kinder möchten eine Runde „Schiffe versenken“ spielen – finde ich gar nicht witzig! Über der Weite des Bielshövensandes arbeitet sich die Sonne mittlerweile durch die Wolken durch und lässt die Lufttemperatur deutlich wärmer werden. In der Ferne ankert das Seezeichenschiff „Wulf Isebrand“. Ihre Besatzung prickt heute das Neufahrwasser neu aus, bis hinauf zum Sperrwerk Friedrichskoog!  

An Bord kommt Unruhe auf, die Sonne scheint und es ist kein Halten mehr. Wir machen uns klar zum Wattgang. In der Senke des Prickenweges laufen wir nach Osten zum Muschelloch, der Flut entgegen. Wir sehen, wie die erste Flutwelle ins Muschelloch drückt und sich immer weiter den Hoogen hinaufschiebt. Wir laufen mit ihr in Richtung Boot zurück. Yorke lässt ihr Spielboot mit der Flut fahren und Jerck versucht mit Staudämmen und Durchbrüchen das steigende Wasser zu regulieren. Etwa bei halber Tide trifft „unsere“ Flut auf den Flutstrom, der sich vom Altfelder Priel hinaufschiebt und schließt die Wasserfläche im Scheitel des Wattenhochs „Hoogen“. Pegel Büsum 5,10 m. Noch ein kleines Bad im frischen Wasser und dann geht’s auch schon wieder an Bord. Unser Holländer schwimmt auf. Noch ein kleiner Snack und dann heißt es: „Anker hieven!“ Während Jerck die Ankerwinde bedient, steht Yorke mit dem Deckswaschschlauch klar zum Spülen der Ankerkette. Doch die Kette kommt schon sauber aus dem Wasser und verschwindet im Kettenkasten.

Das azurblaue Himmelsbild wird mittlerweile von keiner Wolke mehr gestört, es ist warm und der Wind weht mit 2 bis 3 bft aus West. Beste Bedingungen für „Sailtraining“! Also Segel setzen! Es ist Arbeitsteilung angesagt, einer an das Klaufall und einer an das Piekfall. Dann die Gaffel immer schön waagerecht vorheißen, bis das Klaufall tight kommt. Erst danach das Piekfall weiter holen, bis es durchgesetzt ist. Jetzt noch die Fock und den Klüver. So segeln wir unter Vollzeug gegen die Tide nach Osten. Während Mama und Papa das ruhige Dahingleiten unter Segeln sehr genießen, kommt bei Jerck erstaunlich früh Langeweile auf. Er bemerkt, dass es wohl besser wäre, den Motor wieder zu starten. Zusätzlich wünscht er sich einen Düsenantrieb herbei. Im Steertloch können wir die Höhe des Fahrwassers nicht und segeln quer übers Watt in Richtung Tonne SP 34. Hier läuft schon Ebbe, die wir mit ein paar Schlägen nutzen, um nach Büsum zu kommen. Im Vorhafen machen wir wieder ein All-hands Manöver und bergen die Segel. Im Museumshafen festgemacht, genießen wir Urlaubsstimmung am Büsumer Hauptstrand.

Am folgenden Tag runden ein Besuch des Piratenbades und der Familienlagune den Büsumbesuch ab, bevor es mit der nächsten Mittagstide, unter Segeln wieder zurück nach Meldorf geht.

Text undFotos Michael Wieben